Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V.
1. Vorsitzende: Landrätin Andrea Jochner-Weiß
Geschäftsführerin: Elisabeth Gutmann
c/o Landratsamt Weilheim-Schongau
Bauerngasse 5
86956 Schongau
Tel. 08861/211-0
Fax 08861/211-4004
E-Mail
Vollbild ...download
Die Mitglieder der LAG haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, Maßnahmen der ländlichen Entwicklung in der Region zu unterstützen und dazu den Verein Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. (AL-P) gegründet, der die Trägerschaft der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Gebiet inne hat.
Zweck des Vereins ist die Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Landschaft, der kulturellen Identität, des sanften Tourismus, der Landwirtschaft, der Wirtschaftsstruktur und der Bildung, die der Zukunftssicherung im Bereich ländlicher Entwicklung dienen. Dabei haben wir immer ein Ziel vor Augen: das Leitbild der Lokalen Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel:
"Brücke zwischen Allgäu und dem Oberland“
Dieses Leitbild und die Entwicklungsziele sind der rote Faden für die regionale Entwicklung im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe AL-P. Die Grundlage der Arbeit bildet ein mit den Mitgliedern und Akteuren gemeinsam entwickeltes Konzept, die sogenannte Lokale Entwicklungsstrategie (LES; ehemals Regionales Entwicklungskonzept REK).
Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Lenkungsausschuss, der von einem Fachbeirat unterstützt wird. Derzeit hat der Verein 58 ordentliche Mitglieder. Jede juristische und natürliche Person kann die Arbeit der LAG AL-P finanziell oder ideell unterstützen.
Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, bitten wir mit der Geschäftsstelle der LAG AL-P in Kontakt zu treten! Informationen zur Mitgliedschaft und die Beitragsordnung finden Sie auch unter "Aktionsgebiet und Mitglieder".