Das aktuelle Mitgliederverzeichnis der LAG AL-P finden Sie ...hier
LEADER lebt vom Engagement der Bevölkerung und der Akteure der Region! Als Mitglied in der LAG AL-P können Sie selbst oder mit Ihrer Firma/Verein o.ä bei der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie aktiv mitwirken. Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf ...hier
In der Lokalen Aktionsgruppe AL-P haben sich 2008 der interkommunale Zusammenschluss Auerbergland e.V. und der Kommunale Zweckverband Tourismusverband Pfaffenwinkel zusammengeschlossen. Heute umfasst die Gebietskulisse der LAG AL-P den Landkreis Weilheim-Schongau, je eine Gemeinde aus den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Landsberg am Lech (Regierungsbezirk Oberbayern) sowie vier Gemeinden aus dem Landkreis Ostallgäu (Bezirk Schwaben). Geographisch entspricht dies in etwa dem Raum zwischen Forggensee, Ammersee, Starnberger See, Lech, Ammer und Loisach. Im Süden ist das Gebiet begrenzt durch das Ammergebirge, das Staffelseegebiet, das Murnauer Moos und die Moorgebiete nördlich des Kochelsees. Im Gebiet liegt keine kreisfreie Stadt.
Stand 07.03.2023 hat der LAG-Verein 61 Mitglieder. davon sind 43 dem öffentlichen Sektor zuzuordnen (Kommunen, Zweckverbände und Komunalunternehmen) sowie 18 Wirtschafts- und Sozialpartner, die als Interessengruppen den Entwicklungszielen der LES zugeordnet werden können.
An das Gebiet der LAG AL-P grenzen die Lokalen Aktionsgruppen Heimat Lechrain, Ammersee, Bad Tölz-Wolfratshausen, bergaufland Ostallgäu und die LAG ZugspitzRegion an.