
Das Industriedenkmal Radom Raisting (Antenne I) wurde zwischen 1961 und 1964 von der Deutschen Bundespost als erste Antenne der im Entstehen begriffenen Erdfunkstelle Raisting errichtet. Zwischenzeitlich ist das Radom in Raisting weltweit die letzte im originalen Zustand erhaltene Anlage aus den Anfangsjahren der Satellitenkommunikation und seit 2009 ein Industriedenkmal mit herausragender nationaler Bedeutung. Neben einigen Sonderveranstaltungen besuchen zwischen April und Oktober, in ca. 70 Gruppenführungen 2.500 Besucher pro Jahr das Denkmal.
Mit dem LEADER-Projekt wird eine Machbarkeitsstudie gefördert, die die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Attraktivierung des Radoms untersuchen und aufzeigen und eine Analyse des Besucherpotentials vornehmen soll.
Bausteine der Studie sind:
• Analyse der technischen Machbarkeit
• Konzept zu einer räumlichen Inszenierung
• Ermittlung der Investitionskosten
• Betriebskostenermittlung
sowie parellel zur Analyse:
• bauliche und technische Umsetzung von Projektionsbereichen zur multimedialen Darstellung zur Erprobung der künftigen Möglichkeiten
Bild: Quelle Jusef Beck 2009