Die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel bewirbt sich für die nächste Förderperiode 2023-2027.
Das Konzept wird derzeit erarbeitet und Mitte Juli 2022 beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht.
29.04.2022
Der Abschlussbericht zur Klausurtagung und den Workshops liegt nun vor und bildet die Grundlage zur "Schreibphase" für die Lokale Entwicklungsstrategie.
ideen und Anmerkungen können bis 23.Mai 2022 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Workshops zu den Themenfeldern
Die Ergebnisse der Klausurtagung wurden in vier Workshops weiter ausgearbeitet und vertieft:
24.03.2022 14-17 Uhr
| Regionale Wertschöpfung (Tourismus, Wirtschaft und Arbeit, Land- und Forstwirtschaft)
|
24.03.2022 14-17 Uhr
| Natur- und Kulturlandschaft, natürliche Lebensgrundlagen (Natur und Umweltschutz, Ressourcenschonung und Klimaschutz)
|
28.03.2022 18-21 Uhr
| Daseinsvorsorge und Infrastruktur (Siedlung, Mobilität, Energie, Naherholung, Gesundheit)
|
31.03.2022 18-21 Uhr (digital)
| Sozialer Zusammenhalt und Teilhabe (Kunst und Kultur, Demographie, Miteinander und Teilhabe, Inklusion und Integration, Bildung)
|
Klausurtagung
Am 01.02.2022 fand die Klausurtagung der LAG zur LES-Fortschreibung statt. 50 Akteure nahmen an der digitalen Konferenz teil. Nach Vorstellung der Abschlussevaluierung überarbeiteten die TeilnehmerInnen die SWOT und nahmen eine Verwundbarkeitseinschätzung in den Themenfeldern vor. Erarbeitet wurden des Weiteren die Schlüsselthemen und das Leitbild diskutiert und weiterentwickelt.
Überarbeitung der SWOT
Die Stärken-Schwächen-Analyse wurde im Dezember 21 und Januar 22 auf der Plattform padlet bereitgestellt, um allen BürgerInnen die Möglichkeit zur Mitarbeit zu bieten: online konnten Ergänzungen und Anmerkungen eingereicht werden, die bei der Klausurtagung vertieft wurden.
Grundlage
Die Basis für die Fortschreibung der LES bildet unter anderem die Abschlussevaluierung der Förderperiode 2024-2022. Diese wurde im November 2021 abgeschlossen und eingereicht:
Beschluss zur Bewerbung für die nächste Förderperiode
Die Mitgliederversammlung der LAG hat am 17.03.2021 den Beschluss gefasst, sich für die nächste Förderperiode ab 2023 zu bewerben. Die LAG gab fristgerecht im Mai 2021 die Interessensbekundung zur Bewerbung am STMELF ab.