[14.06.2022]
Der
Lenkungsausschuss der LAG AL-P tagte am 06.04.2022 zum 16. mal. Auch dieses Mal wurden wieder zwei neuen LEADER-Projekten zugestimmt. Der Caritas Kreisverband Weilheim-Schongau e.V. möchte in Penzberg eine "Senioreninformations- und Servicestelle" errichten. Mit dem Projekt "Baumhäuser Bernbeuren" sollen drei Baumhäuser entstehen, die in einen sog. Wald der Zukunft eingebettet werden. Beide Projekte können nun den LEADER-Förderantrag beim AELF Kempten einreichen. Daneben wurden zwei neue Maßnahmen zur
Unterstützung des Bürgerengagements beschlossen: "Kunsttandem" in Oberhausen und "Kraut und Wiese - Brugger Naturgarten" in Schwabbruck. Mehr zur Sitzung und den Abstimmungsergebnissen finden Sie
...hier.
[25.02.2022]
Die LAG AL-P veröffentlich mehrmals im Jahr ein Rundschreiben um über alle aktuellen Entwicklungen rund um die LAG und die LEADER-Projekte zu informieren. Die aktuelle Ausgabe finden Sie
...hier.
[22.02.2022]
Gleich zwei soziale Projekte in der LAG AL-P können sich über Ihren Förderbescheid freuen. Die LEADER-Koordinatorin Veronika Hämmerle übergab diese an Bürgermeister Mansi der Gemeinde Wielenbach und Frau Rettig für das Projekt
"MiA - Miteinander in die Zukunft" und an die Frau Weber, Frau Grob und Herrn Franzke von der AWO in Raisting für das Projekt "
Sozialbegleitung - Füreinander-Miteinander" . Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfog bei der Umsetzung.
01.02.2022]
Mitgliederversammlung der LAG AL-P fand in diesem Jahr digital statt. Neben den üblichen Beschlussfassungen zum Jahresbericht, der Kassenprüfung und dem Aktionsplan wurden neue Mitglieder in den Lenkungsausschuss gewählt. Thomas Koterba (Caritas WM-SOG) wurde für das Entwicklungsziel 3 aufgenommen, Verena Pahlke (Bernried) vertritt künftig das Entwicklungziel 5. Bereits im letzten Jahr wurde Herr Tobias Bihlmaier (Brücke Oberland) nachgewählt. Aktuelles zum Lenkungsausschuss und seinen Sitzungen finden sie
...hier
[01.02.2022]
Die LAG AL-P befindet sich aktuell im Prozess zur Bewerbung für die LEADER-Förderphase 2023-2027. Hierzu fand am 01.02.2022 eine virtuelle Klausurtagung statt, bei der ca. 60 Akteure an den künftien Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie der sog. SWOT-Analyse aktiv mitgearbeitet haben. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Firma sweco, die die Erstellung der neuen LES in der LAG AL-P begleitet. Alle Ergebnisse, Termine und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie
...hier
[01.01.2021]
Die Meldungen aus dem Jahr 2021 und der vorangegangenen Jahre finden Sie in unserem
Archiv!